Ein lebensnahes Beispiel:
Manchmal kommen Gedanken verbunden mit Fragen. Ist es wirklich das Leben, was ich leben möchte? So wie meine Eltern und davor meine Großeltern und meine Freunde und Mitmenschen? Kindheit, Ausbildung, die erste große Liebe und oft folgen Heirat oder Partnerschaft und Kinder werden geboren.
Geht alles gut, fühlt man sich wohl, wertgeschätzt, anerkannt und geliebt, möchte man nichts ändern. Selbst wenn es sich nicht ganz so gut anfühlt, hat man ja doch viel gemeinsam geschaffen. Und man hat nur den einen Wunsch, alles darf so bleiben wie es ist. Aber was, wenn es nicht so bleibt und was dann?
In allen Lebensbereichen, angefangen von Partnerschaft, Familie, Kinder, Krankheiten und Beruf können "Familienstellungen" einen neuen Blick auf das Thema werfen und Möglichkeiten für einen "Lebenswandel" aufzeigen.
Das Leben wirklich "LEBEN" ist eine der schwierigsten Aufgaben, die uns gegeben wurde. Wo stehe ich gerade, welchen Schritt muss ich als nächstes tun, um wirklich ins LEBEN zu kommen? Familienstellungen geben Antworten auf Fragen.
Erkennen von Möglichkeiten, die zu einem Miteinander der Familienmitglieder führen und damit zu einem entspannteren Familienalltag.
Erkennen von Möglichkeiten, die zur Erhaltung und zur Verbesserung der Partnerschaft führen.
Erkennen von Möglichkeiten zur Unterstützung der Kinder. Angefangen vom Säugling über das Kleinstkind, zum Schulkind bis hin zum jungen Erwachsenen.
Warum bin ich krank?
Was macht mich krank?
Wer macht mich krank?
Gibt es familiäre Zusammenhänge?
Warum habe ich keinen
erfüllenden Job?
Was ist MEIN erfüllender Job?
Welche Unterstützung benötige ich für eine erfolgreiche Selbständigkeit?